Gedruckte Zeitungen im Umbruch

Das QuartierMagazin wird seit jeher im DZB Druckzentrum Bern gedruckt, einer der wenigen auf Zeitungsdruck spezialisierten Gross-
druckereien in der Schweiz. Jede Woche werden dort über 140 Druckerzeugnisse produziert und dabei knapp 500 Tonnen Papier verarbeitet.

Videoredaktor Klaus Ehret hat eine knapp vierminütige Kurzdokumentation gedreht, die zeigt, wie das QuartierMagazin auf der riesigen und komplexen Rollenoffsetanlage gedruckt und ausgerüstet wird. Sie können das Video auf dieser Seite abrufen.

Doch der Zeitungsdruck ist in der Krise. Bald wird das DZB die leistungsstärkste Zeitungsdruckerei der Schweiz sein, denn die Besitzerin TX Group, welche beispielsweise den Tages-Anzeiger, aber auch die Berner Zeitung und den Bund und viele weitere Schweizer Tageszeitungen herausgibt, wird zwei ihrer drei Grossdruckereien schliessen. Auf Ende März 2025 macht die Westschweizer Druckerei im Waadtländischen Bussigny dicht. Die Grossdruckerei in Zürich wird noch bis Ende 2026 weiterbetrieben. Ab dann sollen dann alle Tamedia-Zeitungen in Bern gedruckt werden. Insgesamt 200 Vollzeitstellen fallen bei diesem Umbau weg. Auch der Medienkonzern Ringier hat seine Druckerei in Zofingen geschlossen und druckt nun im Ausland. Diese Entwicklung führt dazu, dass die Redaktionsschlüsse vieler Zeitungen, insbesondere jener aus der Westschweiz, sehr früh, und die Titel somit weniger aktuell sein werden. Das ist demokratiepolitisch problematisch. Wir sehen in den USA und in Ostdeutschland, was passiert, wenn die Menschen mit Qualitätsmedien nicht mehr erreicht werden.

Christof Berger

Die neusten Ausgaben

QM 232, 13.02.2025

QM 231, 05.11.2024

QM 230, 10.09.2024

QM 229, 18.06.2024

QM 228, 16.04.2024